FAQ

Allgemein:

Kann ich meine Rufnummer/n mitnehmen?
Wir kündigen den Anschluss auf Wunsch bei Ihrem bisherigen Anbieter und portieren Ihre Rufnummer/n in unser Netz. Hierzu müssen Sie nur den Anbieterwechsel im Auftrag ausfüllen.

Wo finde ich meine Zugangsdaten und wann erhalte ich diese?
Diese werden Ihnen bis zu 14 Tagen vor der Schaltung Ihres Anschlusses per Post zugestellt.

Was muss ich machen, wenn ich meine Zugangsdaten vergessen habe?
Hierzu wird zur Legitimation das Geburtsdatum und die Telefonnummer des Anschlusses benötigt. Im Anschluss werden die Daten erneut postalisch zugesendet. 

Ich ziehe in ein Gebiet um, welches Sie nicht versorgen, wie ist hier der Vorgang?
In diesem Fall kann der Vertrag mittels Sonderkündigungsrecht innerhalb von drei Monaten gekündigt werden.

Muss ich bei Anschluss persönlich vor Ort sein?
Ja es muss jemand persönlich vor Ort sein. Dem Techniker muss der Zugang zu Ihren Räumlichkeiten gewährt werden. 

Wie ist der ausgefüllte Vertrag einzureichen?
Der Vertrag kann persönlich in einem unserer Kundenzentren abgegeben, per Fax oder per Post an uns gesendet werden. EWF Connect GmbH, Arolser Landstraße 27, 34497 Korbach

Hardware:

Was benötige ich für die Nutzung des Anschlusses?
Sie benötigen einen VDSL bzw. Glasfaserfähigen Router.

Dieser kann bei Vertragsabschluss mitbestellt werden.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für Fremdgeräte keinen Support leisten können.
Folgende Fritz!Box Modelle werden von uns unterstützt: 7590, 7530, 7580, 7490, 7460, 7390 und 7360

Kann ich mein analoges Telefon weiterhin verwenden?
Ja, Ihr analoges Endgerät kann an den von uns angebotenen Router oder an der Fritz!Box angeschlossen werden.

Wenn Sie eine ISDN Telefonanlage verwenden, können Sie diese an der Fritz!Box 7590, 7580, 7490 sowie 7390 sogar weiterhin nutzen.

Muss ich den bereitgestellten Router selbst einrichten?
Sofern der Router mitbestellt wird, erfolgt die Einrichtung automatisiert.

Muss ich meinen bestehenden Router selbst einrichten?
Wenn ein bestehender Router genutzt wird, müssen Sie diesen selbst konfigurieren. 
Die kompatiblen Router sind folgende Fritz!Box Modelle: 7590, 7530, 7580, 7490, 7460, 7390 und 7360
Anleitungen hierzu können unter www.ewf-connect.de/downloads abgerufen werden.

Kann ich mein Faxgerät weiter benutzen?
Ja, dieses muss jedoch im Router selbst eingerichtet werden, sofern Sie hierfür eine separate Rufnummer nutzen möchten.

Produkte:

Welche Tarif-Optionen gibt es?
Flatrate in das deutsche Mobilfunknetz.

Wie viele Sprachkanäle / Rufnummern sind möglich?
Bis zu 10 Rufnummern und zwei Sprachkanäle.

Glasfaser:

Wo wird der Übergabepunkt/Anschluss installiert?
In der Regel im Hausübergaberaum.

Muss im Haus etwas neu verkabelt werden?
Wichtig ist, dass sich ein Stromanschluss mit 230 V in Reichweite der Network Termination (NT) bzw. am Hausübergabepunkt befindet. Zusätzlich ist es erforderlich, dass die Verkabelung im Haus mindestens auf Basis einer CAT5-Verkabelung organisiert ist. In der Regel ist jede vorhandene Hausverkabelung mit unserem Anschluss verwendbar. Sollten Sie sich unsicher sein, empfehlen wir dies von einem unserer Service Partner prüfen zu lassen.

Verlegt die EWF auch kostenlos die Leitung vom Übergabepunkt bis zum Router?
Unsere Übergabeschnittstelle in Richtung Kunde ist der Gf-APL.
Die Leitungsführung im Haus liegt in der Zuständigkeit des Hauseigentümers.
Sofern ein Kunde keine Leitung (TAE/Leitungsset über EWF erhältlich) oder durch einen Dienstleister vorbereitet, wird der ONT bzw. Router durch einen Techniker vor Ort in der Nähe des Gf-APL installiert, je nachdem welches Endgerät von Kunde bestellt wird (ONT bzw. Router). Der Gf-APL wird bei Montage der Fasern verplombt.

Wird das Grundstück nach den notwendigen Tiefbaumaßnahmen durch die EWF wieder so hergestellt wie zuvor?
Die Wiederherstellung erfolgt im Rahmen der technischen Möglichkeiten und betrifft z.B. die Oberfläche (Pflaster, Teerschicht), das einsäen von Rasen usw.

Was ist, wenn ich mit der Qualität der Wiederherstellung nicht einverstanden bin?
Vor Baubeginn erfolgt eine Auskundung. Eventuelle Mängel werden nach Fertigstellung geprüft, berechtigte Mängel im Nachgang beseitigt.

Kommt noch jemand vor Baubeginn auf mich zu, um die notwendigen Maßnahmen abzusprechen? -Wie und wann? Wie erfolgt die Kontaktaufnahme, wenn ich nicht vor Ort bin oder nicht unter der Adresse wohne?
Vor Baubeginn erfolgt eine Auskundung und Kontaktaufnahme durch unseren Auftragnehmer.

Kann ich den Herstellungsauftrag noch kurzfristig widerrufen falls ich mit den notwendigen Maßnahmen auf meinem Grundstück nicht einverstanden bin?
Eine Ablehnung der Baumaßnahme, vor Baubeginn, ist möglich.

Wie kann ich mir sicher sein, dass mein Antrag bei der EWF eingegangen ist? Werde ich schriftlich informiert oder kann ich irgendwo nachfragen?
Es erfolgt eine schriftliche Auftragsbestätigung. Ebenso steht Ihnen mit der 05631 5731-0 der Kundenservice zur Verfügung.

Kann ich auch zu einem späteren Zeitpunkt den Hausanschluss bestellen?
Die Bestellung des Hausanschlusses kann auch zu einem späteren Zeitpunkt kostenpflichtig (bis zu 5.000 €) über den Kundenservice 05631 5731-0 veranlasst werden.

Was ist, wenn ich einen Neubau in der Zukunft plane?
Wenn Sie einen Neubau planen, kontaktieren Sie die Breitbandverantwortlichen bei Ihrer Stadt oder unseren Kundenservice, damit geprüft werden kann ob ein Anschluss möglich ist.

Kann ich auch bei einem anderen Netzbetreiber Kunde werden?
Ja, die EWF Connect stellt das Glasfasernetz anderen Netzbetreibern diskriminierungsfrei zur Verfügung.

Was bedeutet FTTH?
FTTH steht für Fibre To The Home. Bei FTTH-Glasfasernetzen wird ein eigener Glasfaseranschluss im Haus bzw. in der Wohnung des Anschlussinhabers montiert. Von der ortseigenen Verteilstation führt zu jedem Hausanschluss eine eigene Glasfaser. So muss die Bandbreite also nicht mit Nachbarn geteilt werden.

Muss zur Einrichtung/Anschluss jemand vor Ort sein?
Ja, das Bauunternehmen benötigt einen Zugang zu Ihrem Anschlusspunkt, welcher meistens im Gebäude oder einem abgeschlossenen Bereich liegt.